Wasserversorgung up-to-date
Die Aufgabe eines Wasserzweckverbandes ist es, die Wasserversorgung zukunftsfähig zu gestalten und den gerechten Zugriff auf Wasser, eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und die Schonung der Reserven sinnvoll in Einklang bringen.
Selbstverständlich steht dabei die Qualität des Trinkwassers bei allem Tun im Vordergrund. Glücklicher Umstand: Das quartäre Wasser in unserem Erschließungsgebiet muss nicht aufbereitet werden.
Darüber hinaus sind wir ständig für Sie unterwegs: Erneuerung und Wartung des Leitungsnetzes und der Hydranten, Anschlüsse und Reparaturen. Alles immer up-to-date für Ihr gutes, reines Leitungswasser.
Aktuelle Nachrichten
Weiterlesen … Wasserzähleraustausch
Wasserzähleraustausch
Der turnusmäßige Austausch der bis zum Jahr 2021 geeichten Wasserzähler...
Weiterlesen … Wasserzählerablesung
Wasserzählerablesung
Ab Anfang Dezember 2021 bis 07. Januar 2022 läuft die Wasserzählerablesung...
Weiterlesen … Informationen aus der Verbandsversammlung
Informationen aus der Verbandsversammlung
Der Verbandsvorsitzende Alexander Müller konnte über ein...
Rohrnetz
Ca. 215 km Zubringer- und Versorgungsleitungen (ohne Hausanschlussleitungen), die rund um die Uhr kontrolliert werden.
Kunden
6.015 Kunden haben wir im Jahr 2020 mit 1.279.748 m³ reinstem Trinkwasser beliefert. Hinzu kommen die Wassermengen für Löschwasser, Bauwasser, Rohrnetzspülung, u.a.
Hydranten
1.521 Hydranten sind derzeit im Versorgungsgebiet aktiv, um die Feuerwehren im Ernstfall mit Löschwasser zu versorgen.

Die Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes
- Stöttwang - für Stöttwang, Thalhofen und Linden
- Westendorf - für Westendorf und Dösingen
- Germaringen - für Obergermaringen, Untergermaringen, Schwäbishofen und Ketterschwang
- Oberostendorf - für Oberostendorf, Unterostendorf, Gutenberg und Lengenfeld
- Markt Kaltental - für Aufkirch, Blonhofen, Helmishofen, Frankenhofen, Eldratshofen und Gerbishofen
- Osterzell - für Osterzell, Oberzell, Stocken und Ödwang
- Mauerstetten - für Mauerstetten, Frankenried, Steinholz und Hausen
- Jengen - für Jengen, Eurishofen, Ummenhofen, Koneberg, Weinhausen, Weicht und Beckstetten
Interessantes zum Thema Wasser
Wie funktioniert die Wasserversorgung?

Entdecken Sie mit einer interaktiven Grafik das System der Wasserversorgung in Deutschland und erfahren Sie mehr über die Anlagen.
Rohre mit Ablaufdatum - Schau auf die Rohre

Bayerns Trinkwasserversorger und Abwasserentsorger realisieren meist unbemerkt viele Maßnahmen, um diese wichtige Infrastruktur zu pflegen, zu erhalten und nachhaltig zu modernisieren. Im Rahmen der Initiative „Schau auf die Rohre“ werden diese Maßnahmen vor den Vorhang geholt.
Sie haben noch Fragen?
Noch Fragen, die unsere Website nicht beantworten konnte? Nutzen Sie dann bitte das Kontaktformular für Ihre Anfrage oder senden Sie eine Email. Wir antworten schnellstmöglich.
Kontakt
Zentrale
Tel. 08345 - 9206-0
Fax 08345 - 9206-17
Mail info@wasserghg.de
Mo. bis Fr. 08:00 - 12:00 Uhr
Postadresse
Hochreute 4, 87677 Stöttwang